Da wir in der Nacht zum zweiten Mal keinen Stromanschluss hatten, liessen wir am Morgen nochmals die Generatoren laufen. Dann gingen wir in Ijsselstein in ein Bistro ein „Gaffe“ trinken und liessen uns ein Joghurt-Müesli schmecken.

Heute Morgen musste Robert feststellen, dass sein Problem mit der Highlander definitiv nicht in den Batterien zu suchen ist. Er hatte diese ebenfalls mit dem Generator geladen und normalerweise damit fahren können.

Liliane und Esther hatten ihr Sachen gepackt und dislozierten auf die Taranaki. Die Taranaki liess sich nach dem Generator-Input problemlos starten und so konnte ich das Schiff wieder in Richtung Ziel drehen. Dieses Mal ging es problemlos durch die Klappbrücken (es gab auf der kurzen Strecke nur noch drei).

Schliesslich landeten wir um die Mittagszeit im Passantenhaven Plettenburg in Nieuwegein.

Nach einer ersehnten Duschen fuhren wir mit Liliane und Esther mit ihrem Gepäck nach Utrecht. Das Gepäck übergaben wir den Automaten und schlenderten anschliessend zu den Grachten.

Im Il Pozzo assen wir eine Pizza, bevor wir uns von Liliane und Esther im Central Bahnhof wieder verabschieden mussten. Robert hatte das schon am Morgen machen müssen, weil er auf den Rückruf verbunden mit dem weiteren Vorgehen mit Boatequipment in Maasbracht wartete.

Es war eine sehr schöne Reise gewesen mit Liliane und Esther. Wir haben viel erlebt, schöne Landschaften geniessen können und auch viel gelacht. Das machte riesig Spass und wenn’s die Beiden wieder mal überkommt, sie sind auf unseren Schiffen jederzeit herzlich willkommen.

Liliane und Esther reisten dann über Amsterdam zurück zum Flughafen Schiphol, wo sie nach Zürich zurückflogen.