Heute starteten wir zur zweitletzten Etappe zurück zum Comfortparc in Wessem. Seit einiger Zeit muss ich beim Starten jeweils ziemlich lange vorglühen und im Leerlauf mindestens 1’000 Touren einstellen, damit der Motor rund läuft. Zudem produziert die Maschine ziemlich viel Rauch. Der Ölverbrauch ist normal. Martin, unser Stegnachbar, der sich mit Motoren gut auskennt, vermutete, dass ein Zylinder nicht mitmacht. Erst wenn die Maschine mit gewissen Touren läuft und der Motor auf Betriebstemperatur kommt, machen arbeiten alle Zylinder normal.
Wir werden das in Wessem mit Erwin Schuller analysieren und beheben. Martin meinte – und da gehe ich mit ihm einig – dass dadurch der Motor keinen dauerhaften Schaden nimmt.
Wir fuhren gemütlich die Maas bergwärts und heute hatten wir keine Schleusen zu überwinden. Dafür gab es eine ganze Reihe von Fähren, die oft kurz vor dem Passieren die Maas queren.
Fähren in der Binnenschifffahrt verkehren auf Flüssen, Kanälen, Binnenseen und in Häfen. Fährstellen dienen als Teil des öffentlichen (Personen-)Nahverkehrs zum Verbinden von Verkehren über Gewässer als Alternative zu Brücken oder Tunneln. Die Fähre verkehrt dabei meist nach Fahrplan und gegen Entgelt, zumindest aber regelmässig und innerhalb fester Zeiten.
Das Steuerhaus ist bei den meisten Binnenfähren unterstromseitig (der Fährmann steht mit dem Rücken zu Tal) in der Mitte des Fahrzeuges angeordnet. Seltener findet man Fähren mit dem Steuerhaus mittig über der Fahrbahn auf einer Art Brücke (alte Fähre Loreley) oder gar mit zwei Steuerhäusern (für jede Fahrtrichtung eines).
In den Niederlanden gibt es freifahrende Fähren (meist für Radfahrer und Fussgänger), die mit eigenem Antrieb versehen sind und auch die Fahrt durchs Wasser frei gestalten können. Daneben treffen wir sehr oft Gierseilfähren an. Einige nutzen die Wasserkraft, indem sie die Flussenergie zur Querung nutzen. Sie gleiten durch das Gierseil geführt ans andere Ufer. Auf der Maas mit wenig Gefälle und entsprechend geringer Fliessgeschwindigkeit sind das langsame Fähren.
Daneben gibt es Gierseilfähren, die auch über das an beiden Ufern verankerte Seil geführt werden, aber die sich aktiv am Seil ans andere Ufer ziehen. Sie haben dafür einen eigenen Motor und sind deshalb auch deutlich schneller, als die vorerwähnten Fähren.
Alle Fähren nehmen Rücksicht auf die Berufsschifffahrt. Wenn ein Cargo oder ein Passagierschiff kommt, werden diese nie durch eine Fähre ausgebremst.
Anders bei den Sportbooten: Fähren haben in diesem Fall immer Vortritt. Sobald sie die Barrieren senken, heisst das für uns Skipper, dass die Fähre losfährt.
Robert hatte während der Fahrt noch ein Problem mit seinen Anzeigen: Sie spielten verrückt und die Analoganzeigen gaben keine echten Daten wieder. Er reduzierte daher etwas die Geschwindigkeit. Die Betriebstemperatur lag im normalen Bereich, die Seewasserpumpe tat zuverlässig ihren Dienst.
Erwin Schuller wird ein paar Knacknüsse lösen müssen. Nach 1’178 km, die wir dieses Jahr bis jetzt zurückgelegt haben und in Anbetracht des Alters unserer Ladies haben wir für solche Gebresten Verständnis.
Der Jachthaven WSV De Maas ist neu ausgerüstet und sehr gepflegt. Hier legen wir gerne an. Brigitte hatte sich beim Hafenmeister telefonisch gemeldet und der beorderte Robert und mich an den Längssteg G. Ich fuhr an den vorgesehenen Anlegeplatz und zwischen Robert und mich hatte sich ein holländisches Schiff, die Marcella, gedrängt. Die Fendermieze dieses Schiffes rief schon von weitem: „Das ist unser Platz, ihr dürft hier nicht anlegen, wir haben hier reserviert!“. Sie gellte richtig übers Wasser. Ich fuhr unbeirrt an den mir zugewiesenen Platz und selbstverständlich so, dass noch ein grosses Schiff Platz hat. So konnte auch das Schiff mit der aufgeregten Frau problemlos anlegen. Robert fand mit der Highlander weiter hinten am Steg ebenfalls einen Liegeplatz.
Am Abend genossen wir herrlichen Fisch in der Brasserie De Admiral des WSV De Maas in Venlo.
Es war den ganzen Tag etwas schwül gewesen und endlich begann es zu regnen. Die Natur kann das langersehnte Nass gut gebrauchen. Der Wasserstand der Maas ist ansonsten nach wie vor normal.